Moin, moin,

aktuell und auf absehbare Zeit nehmen wir leider KEINE Buchungen entgegen. Für sonstige Fragen und Anliegen kontaktieren Sie uns bitte telefonisch.

Ihre Familie Haas & Familie Wossning

Unser Haus

Unser Haus verfügt auf zwei Stockwerken über eine Wohn- und Nutzfläche von ca. 70 qm. Hier finden - verteilt auf drei Schlafbereiche - bis zu 6 Personen (Fünf Erwachsene und ein Kind) eine Schlafgelegenheit.
Erdgeschoss
Im Erdgeschoss finden sich folgende Räumlichkeiten:
  • 1 Wohnzimmer 30 qm mit Kochnische
  • 1 Schlafraum mit 9 qm (1 Doppelbett)
  • 1 Schlafraum mit 6 qm (1 Einzelbett und 1 Kinderbett)
  • 1 Bad mit Dusche, WC und Sauna
  • 1 Terrasse mit 12 qm
Obergeschoss
Im Obergeschoss herrscht eine offene Raumaufteilung mit folgenden Bereichen:
  • 1 Schlafbereich mit 2 Einzelbetten
  • 1 Spielbereich für Kinder
  • 1 Arbeitsbereich mit einem kleinen Schreibtisch
Innenausstattung:
  • Fichtenprofilbretter, unbehandelt
  • Gipskarton mit Kaseinfarbe geweißt.
  • Dampfbremse, keine Dampfsperre.
  • Elektroanlage: Alle Stromleitungen sind abgeschirmt. Die Belastung durch Wechselfelder liegt bei 20 nT, ausgenommen Küche, Heizraum und Fernseher.
  • Beleuchtung: Um den visuellen Einfluss des Wechselstroms zu vermeiden, wird die Beleuchtung mit Gleichstrom betrieben (sie ist dem Kerzenlicht nicht unähnlich).
  • Fußböden: Unglasierte Tonfliesen im Erdgeschoss, im Obergeschoss Fichten – bzw. Kiefernholz, Anstrich Leinöl.
  • Sat–TV
  • W-LAN (auf Wunsch kostenlos verfügbar)
  • Waschmaschine
  • Geschirrspülmaschine
  • Kinderstuhl und Kinderbett
  • Sauna
Außenausstattung:
  • 1 Terrasse mit 12 qm
  • Gartenmitbenutzung mit Kinderspielgeräten

Häufige Fragen

Aktuell und auf absehbare nehmen wir leider KEINE Buchungen entgegen. Für sonstige Fragen und Anliegen kontaktieren Sie uns bitte telefonisch.

Was kostet eine Übernachtung in der Hauptsaison?
1.–3. Nacht: 75,- Euro pro Nacht, ab der 4. Nacht 60,- Euro pro Nacht.
Nebensaison:
1.–3. Nacht: 60,- Euro pro Nacht, ab der 4. Nacht 45,- Euro pro Nacht. (inklusive aller Nebenkosten sowie Bettwäsche und Handtücher)
Wieviele Personen können übernachten?
Unser Haus verfügt über Schlafplätze für fünf Erwachsene und ein Kleinkind (1 Schlafzimmer für zwei und Kinderzimmer unten und 1 Schlafzimmer für zwei oben).
Was ist im Preis enthalten?
Bettwäsche und Handtücher werden gestellt. Badelaken zum Baden am Strand müssen mitgebracht werden.
Was ist in der Küchenzeile enthalten?
Kühlschrank, Backofen, Herd, Geschirrspülmaschine, Töpfe, Spüle, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Toaster, Geschirr für fünf Personen.
Darf im Haus geraucht werden?
Nein, unser Haus ist ein Nichtraucherhaus.
Gibt es Internet im Haus?
Auf Wunsch aktivieren wir für Sie kostenlos ein W-LAN, das Sie ohne weitere Kosten nutzen können.

Anfahrt

An Samstagen und während der Ferienzeit empfehlen wir die A23 wegen eventueller Verkehrsstaus in Niebüll-Mitte durch den Autoreisezug nach Sylt.
Über die A23:
  • Von Hamburg auf der A23 in Richtung Heide
  • ab Heide auf der B5 Richtung Husum (Niebüll)
  • in Niebüll- Nord beim Kreisverkehr links
  • nach 50m wieder links
  • nach ca. 300m an der Kreuzung (Krankenhaus) nochmals links (Süder Gath)
  • nach 50m die 2 Häuser auf der linken Seite (Süder Gath 9+11)
Über die A7:
  • Von Hamburg die A7 bis Abfahrt Flensburg/ Harrislee
  • dann auf die B199 Richtung Leck, Niebüll
  • in Niebüll-Nord beim Kreisverkehr nach rechts
  • nach 50m links
  • nach ca. 300m an der Kreuzung (Krankenhaus) nochmals links (Süder Gath)

Hier haben Sie die Möglichkeit, sich über Google einen individuellen Routenplan erstellen zu lassen:

Niebüll & Umgebung

Niebüll:

Ein malerischer und ruhiger Luftkurort mit ca. 10.000 Einwohnern nahe der Nordseeküste:
  • zum Bummeln einladende Einkaufsstraße
  • Richard-Haizmann-Museum, Museum für moderne Kunst
  • Naturkundemuseum
  • Friesisches Museum
  • Niebüller Hallenbad
  • Badewehle (Naturbad)
  • Nordic Walking Park
  • Autozug oder Bundesbahn nach Sylt
Insgesamt bietet Niebüll eine sehr gute Lage zur Nordseeküste, zu den Inseln und Halligen im Nationalpark Nordfriesisches Wattenmeer sowie zu den Städten Husum und Flensburg und zum Nachbarland Dänemark (z.B. Tondern).

Umgebung

In der näheren und weiteren Umgebung finden sich folgend sehenswerte Orte:
  • Insel Amrum (Fähre ab Dagebüll): Sandstrand; Grab des Seefahrers Hark Olafs
  • Insel Föhr (Fähre ab Dagebül): Meerwasserwellenbad; Sandstrand, ebenfalls tolle Sanstrände
  • Insel Sylt (Autozug oder Bundesbahn ab Niebüll): Meerwasserwellenbad, Aquarium, tolle Sandstrände, Meerkabarett
  • Dagebüll: Bewachter Badestrand; Fähren nach Amrum, Föhr und Helgoland; Wattwanderungen nach Hallig Oland und Langeness
  • Insel Romö: 15 km Sandstrand; von Havneby mit der Fähre nach Sylt
  • Friedrichskoog: Einzige Aufnahmestation für mutterlose Seehunde (Heuler)
  • Nordstrand : Fähre nach Pellworm; Mit der Pferdekutsche durchs Watt nach Hallig Südfall
  • Schleswig: Schloss Gottdorf: Ausgrabungen der Wikinger; Moorleichen; Wikingerschiff, Haitabu: Wikingersiedlung
  • Flensburg: Schöne Fußgängerzone mit vielen Geschäften und tollem Hafen
  • Leck: Fahrten mit der Draisine auf der stillgelegten Bahnstrecke Leck-Flensburg
  • Husum: Malerische Stadt mit Fußgängerzone, Hafen und Altstadt
  • Tondern: Älteste Siedlung Dänemarks; 1243 Stadtrecht; 18.Jahrh. Klöppelindustrie, seit 1975 eines der größten Jazz-Festivals in Europa (Mitte August)

Weitere Freizeitangebote:

  • Nolde Museum: Wohn- und Atelierhaus Emil Noldes 1876-1956; schöner Blumengarten
  • Legoland: Wunder aus 45 Mio Legosteinen
  • Tolk: Familienfreizeitpark u.v.a.m.
  • Flensburg: Phänomenta - Wissenschaft zum Anfassen für Alle
  • Tönning: Multimar-Wattforum; Grösstes Infozentrum für den Nationalpark Wattenmeer
  • Klanxbüll: Charlotenhof Kulturzentrum mit zahlreichen Aktivitäten
  • Hjemsted: Gräber und Siedlungen aus der Eisenzeit; Aktivitätenpark.
  • Bottschlotter See: Surfsee; Kanufahrten in der Lecker-und Soholmer Au
  • Schwimmbäder in der Region:
    • Wittdün (Amrum): Badeland. ( Meerwasserwellenbad)
    • Westerland (Sylt): Sylter Welle ( Meerwasserwellenbad)
    • Wyk (Föhr): Meerwasserwellenbad
    • Niebüll: Hallenbad
    • Leck: Erlebnisbad
    • Tondern: Svommehal